Kreisverband Mainz

Gesprächsrunde zur vorbeugenden Altersmedizin

Senioren-Union Mainz
  20. Mai 2025 15:15

  Schönbornsaal Café Kolping, Holzstrasse 19, 55116 Mainz

Die Mainzer Kolpingfamilie lädt die Mitglieder der Seniorenunion zu einem Gespräch mit Dr. Christoph Lembens ein  

Anmeldung per Telefon 06131 831510

Ziel dieses Treffens ist es, nicht über die „Alterszipperlein“ zu klagen, sondern Wege aufzuzeigen, diese zu verhindern. Auch soziale und emotionale Nöte sind zu bewältigen.

Dr. Lembens:

Ein wichtiger Aspekt aus dem Alltag ist die Vorsorge. Nicht allein medizinisch. Einfaches Beispiel: Nach einem Sturz brauche ich Nachbarschaftshilfe, damit mir Brot eingekauft wird. Habe ich das organisiert? Ich brauche, wenn ich ins Krankenhaus muss, jemanden, der den Briefkasten leert oder die Blumen gießt – ist das in der Hausgemeinschaft besprochen? Sehr viele Senioren sind auf sich alleine gestellt. Keine Familie – jedenfalls nicht vor Ort – die (Pfarr)Gemeinde oder die Straßengemeinschaft existiert nicht. Aber hier ist ein altersmedizinischer Ratschlag manchmal wichtig. Dies ist natürlich nicht das Zentrum altersmedizinischen Tuns. Da steht die Behandlung von Krankheiten, wie die Koronare Herzkrankheit, den Bluthochdruck, der Diabetes im Vordergrund. Aber eben auch, wie können Kontrolltermine beim Arzt wahrgenommen werden? Kümmert sich jemand um Medikamentennachschub? Oft sind es angebliche Kleinigkeiten, die sich zu großen Problemen auswachsen. Das muss aber nicht sein. Die Nachbarin/der Nachbar, der um eine mögliche Schwierigkeit weiß, kann helfen. Soziale Geflechte müssen geschaffen und gepflegt werden. Das ist Sinn und Zweck des Gesprächskreises im Kolpinghaus. Menschen kennenzulernen, die einen kennen, die gegebenenfalls helfen wollen oder Hilfe organisieren. Soziale Netzwerke aufbauen. Wichtig. Überlebenswichtig!

Gerne können Themenwünsche schon vorab geäußert werden.

Dr. Gerd Eckhardt, Vorsitzender der Seniorenunion Mainz, Tel. 06131 831510

 

Powered by iCagenda

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.